Über uns

In der Evangelischen Freikirche Wissen treffen sich seit 1998 Menschen aus Wissen und Umgebung, die bewusst als Christen im Alltag unserer Zeit leben wollen. Im Jahr 2002 wurde im Stadtteil Schönstein der Gasthof „Zum Schloß Schönstein“ gekauft und als Gemeindehaus restauriert.

Wir bezeichnen uns als evangelisch, weil wir mit anderen Kirchen das Erbe der Reformation teilen: Die Bibel ist die alleinige Basis unseres Glaubens und unserer Werte. Die zentrale Botschaft der Bibel ist das „Evangelium“, Gottes „Gute Nachricht“ für uns Menschen. Durch die Menschwerdung, Tod und Auferstehung von Jesus Christus hat Gott uns Vergebung der Sünden sowie ein sinnhaltiges und zielorientiertes Leben mit ihm ermöglicht.

Als Freikirche vertreten wir darüber hinaus das Prinzip der Selbstfinanzierung und Selbstverwaltung:

  • Wir finanzieren uns aus Spenden der Mitglieder und erheben keine Kirchensteuer. Jedem Mitglied ist es freigestellt, einen freiwilligen Betrag zu spenden, mit dem alle laufenden Kosten gedeckt werden.
  • Wir glauben, dass die bewusste Entscheidung, Christ zu werden, jeder Mensch freiwillig und nur für sich persönlich treffen kann. Aus diesem Grund taufen wir Menschen nur auf ihren Glauben hin, nachdem sie sich bewusst für Jesus Christus als persönlichen Erretter und den christlichen Glauben entschieden haben.
  • Wir ermutigen jeden Christ zur aktiven Mitarbeit – entsprechend seiner Begabung. Alle Aufgaben und Dienste im Gemeindeleben werden von freiwilligen Mitarbeitern ehrenamtlich ausgeführt.
  • Als Ortsgemeinde entscheiden wir in allen Angelegenheiten selbständig. Wir sind frei von den Weisungen übergeordneter Instanzen und befürworten eine klare Trennung von Staat und Kirche.

Einige häufig gestellten Fragen bezüglich unserer Kirche finden Sie auch in diesem Artikel, erschienen in dem Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen (evangelisch-in-wissen.de).

Andere Freikirchen in der Umgebung:


Wer hält die Predigten in den Gottesdienste? 25. November 2016

Wir haben keinen vollzeitlich Pastor, der die Predigten jeden Sonntag hält. Entweder es predigt ein „normales“ Mitglied unserer Gemeinde oder ein Gastprediger aus einer anderen Gemeinde/Organisation aus der Nähe.


Gibt es viele Russlanddeutsche in eure Gemeinde? 21. November 2016

Ja, etwa 70% der Gemeindeglieder haben einen russlanddeutschen Hintergrund.